Teilnahme - Reichweite - Repräsentativität
ARS basiert auf der freiwilligen Teilnahme von Laboren, die mikrobiologische Diagnostik durchführen. Seit dem Start 2008 ist die Zahl der teilnehmenden Labore stetig gestiegen.
Weitere Labore sind als Teilnehmer herzlich willkommen! Je mehr Labore an ARS teilnehmen, umso breiter wird die Datenbasis und umso belastbarer die Aussagen zur Resistenzsituation in Deutschland.
Antworten auf Ihre Fragen bekommen Sie unter ARS@rki.de.
Teilnehmer
Labore, die Resistenzdaten an ARS übermitteln bzw. übermittelt haben
- aescuLabor Hamburg GmbH
- alphaomega Labor GbR, Leipzig
- amedes MVZ für Laboratoriumsdiagnostik und Mikrobiologie GmbH, Jena
- amedes MVZ für Laboratoriumsdiagnostik und Mikrobiologie Halle/Leipzig GmbH
- amedes MVZ für Laboratoriumsmedizin und Mikrobiologie GmbH, Fürstenfeldbruck
- amedes MVZ wagnerstibbe für Laboratoriumsmedizin, medizinische Mikrobiologie und Immunologie, Göttingen
- Bioscientia Institut für Medizinische Diagnostik GmbH, Moers
- Bioscientia Institut für Medizinische Diagnostik, Labor Ingelheim
- DRK Kliniken Berlin
- DRK Krankenhaus Chemnitz-Rabenstein
- EKA Erzgebirgsklinikum Annaberg gGmbH
- ELBLAB GmbH Zentrum für LaborMedizin, Meißen
- Eurofins MVZ Medizinisches Labor Gelsenkirchen GmbH
- Evangelisches Krankenhaus Bielefeld gGmbH, Institut für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie und Hygiene
- Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster
- Friedrich-Loeffler-Institut für Medizinische Mikrobiologie, Greifswald
- GPR Klinikum Rüsselsheim, Institut für Laboratoriumsmedizin
- Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben, Quedlinburg
- HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken, Institut für Labordiagnostik und Hygiene, Wiesbaden
- IMD Labor Greifswald GmbH
- IMD Labor Oderland, Frankfurt (Oder)
- imland Klinik Rendsburg
- Klinikum Oberlausitzer Bergland gGmbH, Institut für Laboratoriumsmedizin, Zittau
- Klinikum Sindelfingen-Böblingen, Institut für Laboratoriumsmedizin
- Klinikum St. Georg, Zentrum für Klinische Chemie, Mikrobiologie und Transfusionsmedizin, Leipzig
- labopart - Medizinische Laboratorien, Labor Elsterwerda
- Labor 28 MVZ, Berlin
- Labor Becker & Kollegen MVZ GbR, München
- Labor Berlin - Charité Vivantes GmbH
- LABOR CHEMNITZ - Zentrum für Diagnostik am Klinikum Chemnitz
- Labor Dr. Limbach & Kollegen, Heidelberg
- Labor Dr. Wisplinghoff, Köln
- LABOR STABER Bayreuth
- LABOR STABER Chemnitz - Leukersdorf
- LABOR STABER Dresden - Klipphausen
- LABOR STABER Nürnberg
- LADR GmbH Medizinisches Versorgungszentrum Dr. Kramer & Kollegen, Geesthacht
- LADR GmbH Medizinisches Versorgungszentrum Nord, Flintbek
- LADR GmbH MVZ Nord-West, Schüttorf
- Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen (LUA) Sachsen, Dresden
- Lausitzer Seenland Klinikum, Institut für Laboratoriumsmedizin/Mikrobiologie und Krankenhaushygiene, Hoyerswerda
- MDI Limbach Berlin GmbH
- Medizinische Laboratorien Düsseldorf
- Medizinisches Labor Ostsachsen, Görlitz
- Medizinisches Labor Prof. Schenk / Dr. Ansorge und Kollegen, Magdeburg
- Medizinisches Versorgungszentrum für Labormedizin und Mikrobiologie Ruhr GmbH, Essen
- MVZ Clotten - Labor Dr. Haas, Dr. Raif & Kollegen GbR, Freiburg
- MVZ DIAMEDIS Diagnostische Medizin Sennestadt GmbH
- MVZ Dr. Eberhard & Partner, Dortmund
- MVZ Dr. Stein + Kollegen, Mönchengladbach
- MVZ für Laboratoriumsdiagnostik und Mikrobiologie Erfurt GmbH
- MVZ für Laboratoriumsmedizin und Mikrobiologie Koblenz-Mittelrhein, Koblenz
- MVZ für Labordiagnostik und Mikrobiologie Rhein-Main GmbH, Raunheim
- MVZ Labor Dr. Fenner & Kollegen, Hamburg
- MVZ Labor Dr. Quade & Kollegen, Köln
- MVZ Labor Eveld & Kollegen, Essen
- MVZ Labor Limbach Dresden GbR
- MVZ Labor Passau GbR
- MVZ Medizinische Labore Dessau Kassel GmbH, Dessau
- MVZ Medizinisches Labor Münster GbR
- Rudolf Virchow Klinikum, Glauchau
- Städtisches Klinikum Dresden-Friedrichstadt, Institut für Klinische Chemie und Labormedizin
- SYNLAB Medizinisches Versorgungszentrum Augsburg GmbH
- SYNLAB Medizinisches Versorgungszentrum Berlin GmbH
- SYNLAB Medizinisches Versorgungszentrum Heidelberg GmbH
- SYNLAB Medizinisches Versorgungszentrum Jade-Weser GmbH, Varel
- SYNLAB Medizinisches Versorgungszentrum Kassel GmbH
- SYNLAB Medizinisches Versorgungszentrum Leinfelden-Echterdingen GmbH
- SYNLAB Medizinisches Versorgungszentrum Leverkusen GmbH
- Technische Universität Dresden, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene
- Universitätsklinikum der RWTH Aachen, Labordiagnostisches Zentrum
- Universitätsklinikum des Saarlandes, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Homburg
- Universitätsklinikum Düsseldorf, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene
- Universitätsklinikum Heidelberg, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene
- Universitätsklinikum Leipzig, Institut für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie
- Universitätsklinikum Magdeburg, Institut für Medizinische Mikrobiologie
- Universitätsklinikum Regensburg, Abteilung für Krankenhaushygiene und Infektiologie
- Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Institut für Infektionsmedizin
- Universitätsklinikum Würzburg, Institut für Hygiene und Mikrobiologie (IHM)
- Zentralklinik Bad Berka GmbH, Abteilung für Labor- und Hygienemedizin
Weitere Teilnehmer
Weitere Labore sind als Teilnehmer herzlich willkommen! Je mehr Labore an ARS teilnehmen, umso breiter wird die Datenbasis und umso belastbarer die Aussagen zur Resistenzsituation in Deutschland.
Reichweite und Repräsentativität
Die Reichweite und Repräsentativität von ARS bemisst sich nicht an der Zahl und Verteilung der teilnehmenden Labore, sondern an der Zahl und Verteilung der medizinischen Versorgungseinrichtungen, die von diesen diagnostisch versorgt werden.
Diese stellen eine Stichprobe dar, die sich aus der Teilnahme ergibt. Eine regional und strukturell repräsentative Verteilung kann auf diese Weise nur näherungsweise erreicht werden.
Zur Beschreibung der regionalen Verteilung der Versorgungseinrichtungen werden die Bundesländer zu fünf Regionen zusammengefasst, die hinsichtlich Bevölkerung und Krankenhausverteilung annähernd gleichgewichtig sind:
Region |
Bundesländer |
Nordwest | Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein |
West | Nordrhein-Westfalen |
Südwest | Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland |
Südost | Bayern, Sachsen, Thüringen |
Nordost | Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt |
Zur Beschreibung der Reichweite von ARS (coverage) in der stationären Versorgung wird die Anzahl der in ARS repräsentierten Krankenhäuser zur Gesamtzahl der Krankenhäuser laut amtlicher Statistik
(Quelle: Grunddaten der Krankenhäuser, Statistisches Bundesamt, jährlich) in Beziehung gesetzt, wobei primär die Verteilungen der Allgemeinen Krankenhäuser (Krankenhäuser, die über Betten in vollstationären Fachabteilungen verfügen,
wobei die Betten nicht ausschließlich für psychiatrische, psychotherapeutische oder psychiatrische, psychotherapeutische und neurologische Patientinnen und Patienten vorgehalten werden) betrachtet wird.
Zur Beschreibung der Reichweite von ARS (coverage) in der ambulanten Versorgung wird die Anzahl der in ARS repräsentierten Arztpraxen zur Einwohnerzahl in Beziehung gesetzt.
Für das Berichtsjahr 2021 liegen Daten aus 716 Einrichtungen der stationären Versorgung vor, darunter aus 591 Allgemeinen Krankenhäusern und Daten aus 24.476 Arztpraxen.
Die vollständigen Daten zur Verteilung der in ARS repräsentierten Krankenhäuser und Arztpraxen nach Regionen und Jahren finden Sie im folgenden PDF:
Verteilung ARS-Krankenhäuser / Praxen nach Regionen und Jahren
nach oben