Zur Startseite
Externer Link Robert Koch-Institut (Öffnet neues Fenster)
  • Anmelden
  • Kontakt
  • Inhalt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anforderungen
  • Projekt
    Projekt ARS
© RKI

    ARS - Antibiotika Resistenz Surveillance Weiter lesen

    Projekt

    • Organisation
    • Methoden
    • Teilnahme - Reichweite - Repräsentativität
    • ARS im Kontext
  • Datenbank
    Datenbank
© RKI

    Erläuterungen und Kommentare zur interaktiven Datenbank sowie Resistenzberichte für die wichtigsten bakteriellen Erreger Weiter lesen

    Datenbank

    • Erregerstatistik
    • Resistenzstatistik
  • Publikationen
    Publikationen
© naftizin / fotolia.com

    veröffentlichte Artikel, Vorträge und Poster Weiter lesen

    Publikationen

  • ARVIA
    ARVIA
© naftizin / fotolia.com

    Antibiotikaresistenz und -verbrauch - Integrierte Analyse Weiter lesen

    ARVIA

  • SARS-CoV-2

    Laborbasierte SARS-CoV-2-Surveillance Weiter lesen

    SARS-CoV-2

  • Intern
    Teilnehmer-Login
© RKI

    Passwortgeschützter Zugang, eine Freischaltung erfolgt nur für teilnehmende Labore Weiter lesen

    Intern

StartseiteDatenbankResistenzstatistik
  • Datenbank
  • Erregerstatistik
  • Resistenzstatistik

Resistenzstatistik

Erläuterungen und Kommentare zu Abfragen und Ergebnisdarstellung finden Sie in der Einführung.

Zeitraum:
2019











Versorgungsbereich:
Erreger: Region:
Alle




Materialgruppe: Fachrichtung:
Versorgungsstufe:
Stationstyp:

Konfigurationsfehler des Berichts-Viewers

Der HTTP-Handler des Websteuerelements für den Berichts-Viewer ist in der Datei "web.config" der Anwendung nicht registriert. Fügen Sie "<add verb="*" path="Reserved.ReportViewerWebControl.axd" type = "Microsoft.Reporting.WebForms.HttpHandler, Microsoft.ReportViewer.WebForms, Version=15.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=89845dcd8080cc91" />" dem system.web/httpHandlers-Abschnitt der Datei "web.config" hinzu, oder fügen Sie "<add name="ReportViewerWebControlHandler" preCondition="integratedMode" verb="*" path="Reserved.ReportViewerWebControl.axd" type="Microsoft.Reporting.WebForms.HttpHandler, Microsoft.ReportViewer.WebForms, Version=15.0.0.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=89845dcd8080cc91" />" dem system.webServer/handlers-Abschnitt für Internet Information Services 7 oder höher hinzu.

Browser nicht unterstützt

Für Report Viewer wird ein standardkonformer Browser benötigt. Benutzer von Internet Explorer 8 und früheren Versionen sollten auf einen modernen Browser wechseln. Falls Sie bereits einen modernen Browser verwenden, aktivieren Sie den Standardmodus, indem Sie auf der Hostseite das Headertag <meta http-equiv="X-UA-Compatible" content="IE=edge" > hinzufügen.

Wird geladen...
Abbrechen
von1
Word
Excel
PDF
Suchen|Weiter

Drucken

Abbrechen

Fertig

❌
Berichtsabbildung
Antibiotika-Resistenz-Surveillance
Resistenzstatistik
Erreger:
Escherichia coli
Zeitraum:
2019
Versorgungsbereich:
stationär
 
Region:
Nordost, Nordwest, Südost, Südwest, West
Material:
Alle
Fachrichtung:
Alle
Stationstyp:
Alle
Versorgungsstufe:
Alle
 
  
N
S %
I %
 
R %
95% KI R
Aminoglykoside
  
Amikacin
 
62.800
64,2
33,8
 
2,0
1,9 - 2,1
Gentamicin
 
258.429
62,3
32,1
 
5,6
5,5 - 5,7
Tobramycin
 
71.997
57,0
32,9
 
10,2
9,9 - 10,4
Carbapeneme
  
Ertapenem
 
161.934
99,9
0,0
 
0,1
0,1 - 0,1
Imipenem
 
209.950
99,9
0,0
 
0,0
0,0 - 0,0
Meropenem
 
275.640
100,0
0,0
 
0,0
0,0 - 0,0
Cephalosporine
  
Cefepim
 
111.687
88,4
0,8
 
10,8
10,6 - 10,9
Cefotaxim
 
247.138
88,6
0,1
 
11,3
11,2 - 11,4
Ceftazidim
 
271.553
88,2
1,1
 
10,7
10,6 - 10,8
Ceftriaxon
 
166.830
88,6
0,1
 
11,3
11,2 - 11,5
Cefuroxim
 
263.598
35,7
47,6
 
16,7
16,6 - 16,8
Fluorchinolone
  
Ciprofloxacin
 
277.471
80,6
1,6
 
17,7
17,6 - 17,9
Levofloxacin
 
241.052
78,1
4,9
 
17,0
16,9 - 17,2
Moxifloxacin
 
96.678
76,6
0,7
 
22,8
22,5 - 23,1
Penicilline
  
Amoxicillin
 
68.014
20,1
32,8
 
47,0
46,6 - 47,4
Amoxicillin/Clavulansäure
 
171.901
37,4
27,1
 
35,5
35,3 - 35,7
Ampicillin
 
236.185
29,8
22,3
 
47,9
47,7 - 48,1
Ampicillin/Sulbactam
 
242.791
39,0
23,5
 
37,5
37,3 - 37,7
Piperacillin
 
182.932
52,8
1,2
 
46,0
45,8 - 46,2
Piperacillin/Tazobactam
 
276.641
88,4
4,4
 
7,3
7,2 - 7,4
Sonstige
  
Fosfomycin
 
210.316
98,7
0,0
 
1,3
1,2 - 1,3
Nitrofurantoin
 
187.590
98,5
0,3
 
1,2
1,2 - 1,3
Trimethoprim
 
66.121
75,6
0,1
 
24,3
24,0 - 24,6
Tetracycline
  
Tigecyclin
 
147.484
98,6
0,1
 
1,3
1,3 - 1,4
   
 
Antibiotikum
 
R% 95% KI R
Aminoglykoside
Berichtsdiagramm
Amikacin
 
Berichtsdiagramm
Gentamicin
 
Berichtsdiagramm
Tobramycin
 
Berichtsdiagramm
Carbapeneme
Berichtsdiagramm
Ertapenem
 
Berichtsdiagramm
Imipenem
 
Berichtsdiagramm
Meropenem
 
Berichtsdiagramm
Cephalosporine
Berichtsdiagramm
Cefepim
 
Berichtsdiagramm
Cefotaxim
 
Berichtsdiagramm
Ceftazidim
 
Berichtsdiagramm
Ceftriaxon
 
Berichtsdiagramm
Cefuroxim
 
Berichtsdiagramm
Fluorchinolone
Berichtsdiagramm
Ciprofloxacin
 
Berichtsdiagramm
Levofloxacin
 
Berichtsdiagramm
Moxifloxacin
 
Berichtsdiagramm
Penicilline
Berichtsdiagramm
Amoxicillin
 
Berichtsdiagramm
Amoxicillin/Clavulansäure
 
Berichtsdiagramm
Ampicillin
 
Berichtsdiagramm
Ampicillin/Sulbactam
 
Berichtsdiagramm
Piperacillin
 
Berichtsdiagramm
Piperacillin/Tazobactam
 
Berichtsdiagramm
Sonstige
Berichtsdiagramm
Fosfomycin
 
Berichtsdiagramm
Nitrofurantoin
 
Berichtsdiagramm
Trimethoprim
 
Berichtsdiagramm
Tetracycline
Berichtsdiagramm
Tigecyclin
 
Berichtsdiagramm
 
Die Verwendung von Daten aus der ARS-Anwendung ist außer zu werblichen Zwecken gestattet, jedoch nur unter Quellenangabe.
Vorgeschlagene Zitierweise: »Robert Koch-Institut: ARS, https://ars.rki.de, Datenstand: <Datum der Abfrage>«.
Ein Belegexemplar wird erbeten.
Copyright © Robert Koch-Institut. Alle Rechte vorbehalten.
Erstellungsdatum: 04.03.2021 Ausführzeit: 00:00:00 Datenstand: 31.07.2020 Report-Version: 1.0
Seite 1 von 1

nach oben

    Projekt

    • Organisation
    • Methoden
    • Teilnahme - Reichweite - Repräsentativität
    • ARS im Kontext

    Datenbank

    • Erregerstatistik
    • Resistenzstatistik

    Publikationen

    ARVIA

    SARS-CoV-2

    Intern

    Das Robert Koch-Institut ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit

    ©Robert Koch-Institut
    Alle Rechte vorbehalten, soweit nicht ausdrücklich anders vermerkt