Regionale Abfragen
Die Verteilung von Krankenhäusern und Arztpraxen, die mit Resistenzdaten in ARS vertreten sind, ist regional noch sehr unausgeglichen. Eine Differenzierung auf der Ebene von Bundesländern ist daher (noch nicht) sinnvoll.
Im ersten Schritt werden Abfragen für fünf Regionen, die hinsichtlich Bevölkerung und Krankenhausverteilung annähernd gleichgewichtig sind, angeboten:
Region |
Bundesländer |
Nordwest | Bremen, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein |
West | Nordrhein-Westfalen |
Südwest | Baden-Württemberg, Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland |
Südost | Bayern, Sachsen, Thüringen |
Nordost | Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt |
Krankenhäuser: Die Anzahl der in ARS repräsentierten Krankenhäuser wird zur Gesamtzahl der Krankenhäuser laut amtlicher Statistik (Quelle: Grunddaten der Krankenhäuser, Statistisches Bundesamt, jährlich) in Beziehung gesetzt. Dabei werden die Gliederung und Definitionen stationärer Versorgungseinrichtungen der amtlichen Statistik angewendet:
Einteilung der Krankenhäuser
Quelle: © Robert Koch-Institut
Allgemeine Krankenhäuser sind Krankenhäuser, die über Betten in vollstationären Fachabteilungen verfügen, wobei die Betten nicht ausschließlich für psychiatrische, psychotherapeutische oder psychiatrische, psychotherapeutische und neurologische Patienten und Patientinnen vorgehalten werden.
Sonstige Krankenhäuser sind Krankenhäuser mit ausschließlich psychiatrischen, psychotherapeutischen oder psychiatrischen, psychotherapeutischen und neurologischen Betten sowie reine Tages- oder Nachtkliniken.
Abfrageergebnisse werden angezeigt, wenn in ARS mindestens 2,5 Prozent aller Krankenhäuser der Region repräsentiert sind. Die Verteilung der in ARS repräsentierten Krankenhäuser nach Regionen und Jahren sind im folgenden PDF dargestellt:
Verteilung ARS-Krankenhäuser nach Regionen und Jahren (PDF, 95 KB)
Arztpraxen: Die Anzahl der in ARS repräsentierten Arztpraxen wird zur Einwohnerzahl in Beziehung gesetzt – Abfrageergebnisse werden angezeigt, wenn in ARS mindestens 4 Arztpraxen pro 100.000 Einwohner der Region repräsentiert sind. Die Verteilung der in ARS repräsentierten Arztpraxen nach Regionen und Jahren sind im folgenden PDF dargestellt:
Verteilung ARS-Praxen nach Regionen und Jahren (PDF, 93 KB)
nach oben